SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.955
ETH 0.0198


bestellen

Artikel-Nr. 39928814


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Reinhold Zeck
  • Gehen und Bleiben. Transmigration am Beispiel der Siebenbürger Sachsen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783389008959 
    EAN-Code: 
    9783389008959 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  202 gr 
    Seiten:  132 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,15, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit den Auswirkungen des Ansatzes der Transmigration auf die ethnischen Identitäten von Transmigranten auseinander. Die theoretischen Überlegungen werden anhand qualitativer Interviews mit siebenbürgisch sächsischen Transmigranten veranschaulicht. Dabei wird zum einen auf die Theorie zur Transmigration Bezug genommen, zum anderen werden die Interviews aus einer konstruktivistischen Perspektive ausgewertet. Der Begriff ¿Globalisierung¿ ist mittlerweile in Aller Munde. Es scheint so, als sei er selber das, was er zu beschreiben vorgibt, nämlich global. Nicht nur in den (deutschen) Medien gehört der Begriff zum Standardrepertoire, auch verschiedene Wissenschaftsdisziplinen haben sich seiner ermächtigt. So die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaften und die Soziologie, um nur wenige zu nennen. Im deutschsprachigen Raum wird in der Soziologie vor allem der Name von Ulrich Beck mit Globalisierung in Verbindung gebracht. Wie noch zu zeigen sein wird, versteht Beck unter Globalisierung eine neue empirische Entwicklung, die nur mit neuen soziologischen Theorien beschrieben und erklärt werden kann. Zu einer dieser neuen Theorien kann man auch den Transmigrations-Ansatz zählen. Dieser, innerhalb der Migrationssoziologie zu lokalisierende Ansatz, propagiert einen neuen Migrationstypus den Transmigranten, der ¿ so die These ¿ aufgrund von Globalisierungsprozessen an Bedeutung zunehmen wird. Der genaueren Bestimmung des Verhältnisses von Globalisierung und Transmigration wollen wir uns im 4. Kapitel zuwenden. Nun mag man fragen, was Globalisierung und Transmigration mit Siebenbürger Sachsen zu tun hat. Die Antwort aus der Perspektive der Globalisierungstheoretiker ist ganz einfach. Alles hat mit Globalisierung zu tun! ¿Wir leben im Zeitalter der Gleichartigkeit, in einer globalen Ära. Alle Versuche, sich herauszuhalten, in die Vorstellung getrennter Welten zu flüchten, sind grotesk, sind von unfreiwilliger Komik¿ (Beck 1997). Globalisierung betrifft also auch die Siebenbürger Sachsen, oder die Siebenbürger Sachsen betreffen die Globalisierung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!