SFr. 36.90
€ 39.85
BTC 0.0006
LTC 0.559
ETH 0.0116


bestellen

Artikel-Nr. 33291449


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Meriem Sahli
  • BILINGUAL IN ARABISCH UND DÄNISCH WERDEN: Einbeziehung arabischer Eltern in die Bi-Alphabetisierung ihrer Kinder und ihre Erfahrungen mit der dänische 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9786203001983 
    EAN-Code: 
    9786203001983 
    Verlag:  Verlag Unser Wissen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 150 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  137 gr 
    Seiten:  80 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Diese Studie untersuchte die Beteiligung arabischer Eltern an der Schulbildung ihrer Kinder. Die Daten wurden durch Befragung von Eltern gesammelt, deren Kinder Schulen in der Innenstadt von Kopenhagen besuchten. Die Studie konzentrierte sich darauf, wie arabische Eltern Möglichkeiten und Ressourcen bereitstellten, um ihre Kinder bei ihrer Schularbeit zu unterstützen und ihnen gleichzeitig ihre Sprache beizubringen. Im zweiten Teil dieser Studie stützte ich mich auf die Erfahrungen der Eltern in der Folkeskole und ihre Ansichten über das Bildungssystem. Die Ergebnisse der Studie lassen sich wie folgt zusammenfassen: Alle Eltern waren aktiv am Lernen ihrer Kinder beteiligt. Familien, die kein Arabisch und Dänisch schreiben und lesen konnten, waren auf andere soziale Netzwerke wie Nachbarn und zweisprachiges Personal angewiesen, um Hilfe zu erhalten. Die Eltern gaben ihren Kindern mehr Zeit, um mit Arabisch zu helfen, da ihre Alphabetisierung in der Schule kaum anerkannt wurde. Aber weil sie wollten, dass ihre Kinder zu gleichen Bedingungen mit dänischen Schülern konkurrieren, hatten sie die Folkeskole anstelle der arabischen Privatschulen gewählt. Die Eltern glaubten, dass das Schulsystem zu flexibel und verwirrend sei.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024